Die Grundschule beginnt ab der 16. Lebenswoche. Hier werden erlernte Signale gefestigt und wir begleiten euch und euren Liebling durch die aufregende Zeit der Pubertät. Mit dem Abschluss des Zahnwechsels, spricht man nicht mehr vom Welpen, sondern vom Junghund - dessen Gehirn zur Großbaustelle wird. Ähnlich wie bei menschlichen Teenagern können neue Verhaltensweisen auftauchen, die euch als Hundehalter irritieren und nicht der bisherigen Erziehung entsprechen. Bei uns lernt ihr, wie ihr euch auf diese besondere Zeit einstellt und wie ihr euren Junghund mit viel Liebe erzieht und den Weg für ein wunderbares Miteinander ebnet.
Was erwartet euch in der Grundschule?
Oft verknüpfen wir mit unseren Signalen viel mehr als erwartet - Blicke, die wir unserem Hund zuwerfen, eine bestimmte Haltung, die wir einnehmen, den Bodenuntergrund, andere Hund-Halter-Teams im Umfeld und vieles mehr. Wir zeigen euch, was ihr mit einem bestimmten Signal verknüpft habt und üben mit euch, die „unnützen“ Signale abzubauen.
Unser Training findet nicht ausschließlich auf dem Hundeplatz statt. Wir treffen euch im Park, im Wald oder in der Stadt. Damit lernt euer Hund, dass Erlerntes nicht nur auf dem Hundeplatz gilt, sondern überall.
Wir markern mit Begeisterung! Aber was ist denn markern? Den berühmtesten Marker kennt ihr vermutlich alle – den Clicker. Eine Art „Knackfrosch“, der ein clickendes Geräusch erzeugt. Wir erklären euch unkomplizierte Markermöglichkeiten, warum es so wichtig ist, punktgenau zu belohnen und warum man ein Signal für das Ende einer Übung haben sollte.
Neben Übungen zu lockerer Leine, einem sicheren Rückruf und noch viel mehr, tauchen wir mit euch in die Anfänge des Antigiftködertrainings ein und zeigen euch sinnvolle und unterhaltsame Beschäftigungen für Unterwegs.
Ein Großteil unseres Trainings bereitet euch auch auf den BHV – Hundeführerschein vor. Wer Interesse daran hat, kann problemlos darauf aufbauen.
Was muß ich mitbringen?
Voraussetzungen: vorherige Teilnahme an der Vorschule oder einen Kennlerntermin vorab
Termine:
Treffpunkt: August-Conrad-Straße 39, 16761 Hennigsdorf und an wechselnden Trainingsorten (werden vorab bekannt gegeben)
Dauer: 10 x 60 min. Grundschule, max. 6 Teilnehmer
Eure Anfrage/Anmeldung könnt ihr unter unserem Kontaktformular oder unter Tel.: 0151 - 55481708 vornehmen.