Ob Abitur oder einfach Weiterbildung - unser Gymnasium ist für alle interessierten Schüler offen.
Neben unserem Kurs für Fortgeschrittene (Weiterbildung), bieten wir auch einen Vorbereitungskurs für den BHV-Hundeführerschein (Abitur) an. Mit dem erfolgreichen Ablegen des Hundeführerscheins zeigt ihr, dass ihr euren Hund im Alltag sicher führen könnt und er keine Menschen oder andere Hunde gefährdet.
Wenn ihr noch nicht sicher seid, ob ihr für den Führerschein schon bereit seid, könnt ihr gerne erst an der Weiterbildung teilnehmen.
Was erwartet euch im Gymnasium?
Im Gymnasium sind wir häufig in der Stadt unterwegs. Euer Hund soll ein souveräner Begleiter in (fast) allen Lebenslagen sein.
Wir üben mit euch Begrüßungssituationen und stellen euren Hunden Menschen mit ungewöhnlichem Bewegungsmuster vor. Antigiftködertraining und ein sicherer Rückruf trotz großer Ablenkungen und Herausforderungen nehmen einen großen Platz ein. Gerade der Rückruf ist für uns ein sehr wichtiges Signal - ein guter Rückruf gibt eurem Hund die größtmögliche Freiheit.
Nach Abschluss des Gymnasiums habt ihr alle praktischen Voraussetzungen kennengelernt, um den BHV - Hundeführerschein abzulegen.
Die Prüfung zum BHV - Hundeführerschein ist natürlich keine Voraussetzung zur Kursteilnahme. Wer den Führerschein ablegen möchte, kann gerne noch am Intensivkurs über 6 Stunden teilnehmen (der Intensivkurs über 6 Stunden ist nur nach abgeschlossenem Gymnasium möglich).
Was muß ich mitbringen?
Voraussetzungen: vorherige Teilnahme an der Grundschule oder einen Kennlerntermin vorab
Termine:
Treffpunkt: August-Conrad-Straße 39, 16761 Hennigsdorf und an wechselnden Trainingsorten (werden vorab bekannt gegeben)
Dauer: 10 x 60 min. Gymnasium, max. 6 Teilnehmer
Eure Anfrage/Anmeldung könnt ihr unter unserem Kontaktformular oder unter Tel.: 0151 - 55481708 vornehmen.